Zum Inhalt wechseln

Wirtschaftsgeschichte Eberswalde

Wirtschaftsgeschichte Eberswalde

Hauptmenü

  • Home
  • Über Uns
  • Industrie
    • VEB Walzwerk Finow (WWF)
    • VEB Kranbau Eberswalde (KBE)
    • VEB Chemische Fabrik Finowtal
    • VEB Rohrleitungsbau Finow (Rofin)
  • Agrarwirtschaft
    • VEB Schweinezucht- und Mastkombinat Eberswalde (SZME)
    • VEB Kraftfuttermischwerk Eberswalde
    • VEG Finowfurt
    • LPG Lichterfelde
    • Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP) Lichterfelde
    • Gewächshaus Buckow
    • VEB Schlacht- und Verarbeitungs-kombinat Eberswalde/Britz (SVKE)
    • Gemeinschaftsinvestition „Kombinierte Wasser-, Abwasser- und Gülleverregnung Berlin-Eberswalde“
  • Infrastruktur Verkehr Bau
    • VEB Kraftverkehr Eberswalde
    • Obusbetrieb Eberswalde

VEG Finowfurt

Verfasser

Contents

  • Seite 1: Intro
  • Seite 2: Betriebsentstehung
  • Seite 3: Strukturänderungen
  • Seite 4: Produktionsvolumen (Stand 1987/1988)
  • Seite 5: Beschäftigte - Soziales
  • Seite 6: Zusammenfassung
  • Seite 7: Verfasser

Arbeitsstand: 12.01.2012

Verfasser:       Willi Kirschner

Angaben zum Autor:

Seit 1962 im VEG Finowfurt in mehreren Funktionen tätig, seit 1981 Direktor des VEG Finowfurt.

Bild: Schloss Finowfurt: Archiv Ortschronist Ralf Mikeska

 

Zurück zu: Intro

Suche

Eine Aktion der

Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Einszeitstraße e.V.
Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Einszeitstraße e.V.

Kooperationspartner

IHK Ostbrandenburg
Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg

Kontakt

Gesellschaft zur Erforschung und Förderung
der Märkischen Eiszeitstraße e.V.
Poratzstraße 75
16225 Eberswalde
E-Mail: info@eiszeitstrasse.de

Information

Kontakt
Impressum
Haftungsausschluss
Quellennachweis

Links

Stadt Eberswalde
Wirtschaft Eberswalde
Landkreis Barnim
Land Brandenburg